Mittwoch 02.05.2018 Dämmerschoppen
Herzliche Einladung zum Dämmerschoppen – Stammtisch 19:30 Uhr
Gasthaus Torstube in Königsbronn
Gäste und Wanderfreunde sind jederzeit herzlich willkommen.
Sonntag 06.05.2018
Ganztageswanderung
„Das Kleine Lautertal“
Treffpunkt:
10:00 Uhr Altenwohnheim Daimlerstraße Königsbronn
10:20 Uhr Parkplatz Sontheimer Wirtshäusle
Am kommenden Sonntag wollen wir das Kleine Lautertal erkunden. Wir starten unsere Wanderung bei Bermaringen, steigen bei Hohenstein ins Lautertal ab und wandern talaufwärts. Steile, felsdurchsetzte Hänge, Wälder und artenreiche Halbtrockenrasen und Steinschuttfluren begleiten uns in diesem Naturschutzgebiet. Am idyllisch gelegenen Lauter-Ursprung machen wir Mittagsrast.
Wanderstrecke ca. 10 km.
Der Abstieg zum Lauter-Ursprung ist sehr steil, Stöcke werden empfohlen, gutes Schuhwerk ist wichtig. Bitte Rucksackvesper mitnehmen. Auf der Heimfahrt ist eine Einkehr vorgesehen.
Wanderführerin ist Angelika Butz, die unter der Tel. Nr. 07328-6390 gerne weitere Auskünfte gibt.
Gäste sind immer herzlich willkommen.
22 Wanderer im kleinen Lautertal bei schönstem Wetter
Ein kleine Rast am kühlen Nass tat gut
Donnerstag 10.05.2018
Gauwandertreffen 2018
Treffpunkt:
10:00 Uhr Historisches Ortsbegehung
11:00 Uhr Zitterberghütte Kaffee und Kuchen sowie Getränke
13:30 Uhr Programm des Gauwandertreffens
Der Donau-Brenz-Gau veranstaltet an Himmelfahrt in Nattheim bei der Zitterberghütte das diesjährige Gauwandertreffen. Die OG Nattheim bietet ab 11.00 h Getränke sowie Kaffee und Kuchen an. Darüberhinaus muss ein Rucksackvesper mitgebracht werden (Grillstelle vorhanden).
Ab 10.00 h findet mit Heimatforscher Hans-Rainer Schmid eine historische Ortsbegehung in Nattheim statt. Dazu trifft man sich vor dem Rathaus gegenüber der Martinskirche.
Ab 13.30 h stehen dann gemeinsames Liedersingen und Auftritte der Volkstanzgruppe auf dem Programm.
Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins sind dazu herzlich eingeladen.
Sonntag 13.05.2018
Gau – Ganztageswanderung
Tag des Wanderns – Albschäferweg 3.Etappe
Treffpunkt:
10:00 Uhr Parkplatz Kloster Anhausen
Anläßlich zum Tag des Wanderns veranstaltet der Donau-Brenz-Gau am Sonntag, 13.05.2018, eine Wanderung auf der dritten Etappe des Alb-Schäfer-Weges. Dazu laden wir sehr herzlich alle Ortsgruppen, Mitglieder und Interessenten ein.
Vorgesehen haben wir folgenden zeitlichen Ablauf:
10:00 Uhr Treffpunkt Parkplatz am Kloster Anhausen
Wir wandern dem Streckenverlauf folgend über Kloster Anhausen, Königsstand, durch schöne Buchenwälder, das Kiesental zum Heldenfinger Kliff (ein Teil der Felsküste des tertiären Meeres, vor ca. 15 Millionen Jahren entstanden, heute die Grenze zwischen Flächen- und Kuppenalb.). An Heldenfingen geht es dann vorbei durch das abgeschiedene Hungerbrunnental und anschließend nach Heldenfingen zum Gasthaus „Ochsen“. Hier besteht die Möglichkeit zur Einkehr! Bei gemütlichem Beisammensein mit musikalischer Umrahmung möchten wir diese Wanderung ausklingen lassen.
Anmeldeschluß: Sonntag, 06. Mai 2018
Eine Rückfahrgelegenheit zum Parkplatz Kloster Anhausen ist gegen einen geringen Unkostenbeitrag gegeben!
Geplante Abfahrtszeit: ca. 16:00 Uhr
Für unterwegs empfehlen wir, Rucksackvesper und Getränke mitzunehmen. Es besteht auch die Möglichkeit auf Teilbereichen mitzuwandern.
Mit herzlichen Grüßen
Martin Haas
Freitag 25.05.2018
Königsbronner Freitags Wander Treff
diesesmal:
Himmel und Hölle sowie das Sonnenbad
Treffpunkt:
15:00 Uhr Altenwohnheim Daimlerstraße Königsbronn
15:30 Uhr Parkplatz Hotel Linde in Heidenheim
Vom Altenwohnheim fahren wir gemeinsam zum Parkplatz des
Hotels Linde in Heidenheim.
Von dort aus beginnt unser Rundwanderweg zur Himmel und Hölle,
sowie zum Sonnenbad. Zur Himmel und Hölle müssen ca.
80 Höhenmeter überwunden werden. Daher sind Wanderstöcke
hilfreich. Nach dem Besuch des Sonnenbades kehren wir über
das Neubaugebiet „Belle Etagé“ zum Parkplatz zurück.
Ab ca. 17:00 Uhr werden wir im Hotel Linde zum Abendessen
erwartet.
Wanderstrecke: ca. 4 km
Rückkehr in Königsbronn: ca. 19:00 Uhr
Wanderführer ist Erwin Fischer, der gerne unter 07321 – 946294 weitere Auskunft gibt.
Gäste und Wanderfreunde sind jeweils herzlich willkommen.
Nach steilem Aufstieg bei Himmel und Hölle
29 Mitwanderer auf dem Sonnenbad
Nach der Wanderung auf der Terrasse des Hotels Linde