Dämmerschoppen 01. September 2021 19:00 Uhr
Der Dämmerschoppen fällt dieses Mal aus.
Grund: Wir haben keine Gaststätte gefunden in der wir den
Dämmerschoppen abhalten können.
Sonntag 05.09.2021
Halbtags-Wanderung ( HT )
„Zum Aalbäumle“
Treffpunkt: 13:00 Uhr am Altenwohnheim Daimlerstraße Königsbronn
zur Abfahrt nach Oberkochen.Ein Rundweg führt uns zum Aalbäumle. Dort ist momentan keine Bewirtschaftung, jedoch ist der Turm geöffnet, so daß der Rundblick bei hoffentlich schönem Wetter genossen werden kann. Zurück geht es über die Oberkochener Heide an der Kolpinghütte vorbei zum Parkplatz. Anschließend ist eine Abendeinkehr vorgesehen. Die Strecke ist ca. 11 km lang, Stöcke sind empfehlenswert.
Wanderführer Hermann Fritz und Goethe sind sich einig: „Um zu begreifen, daß der Himmel überall blau ist, braucht man nicht um die Welt zu reisen.“
Es wird um Anmeldung bei der Schriftführerin unter Tel. 07328-6121 oder per Mail unter widmann.anneliese@web.de gebeten.
11 Wanderer auf dem Weg zum Aalbäumle
Sonntag 19.09.2021
Comedy Hillu`s Herztropfen
Hammerschmiede
Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 15:00 Uhr
Kaffekränzle trifft Comedy
Kaffee oder Tee – verschiedene Kuchen
Die für den 27.09.2020 gekauften Eintrittskarten
behalten ihre Gültigkeit.
Dies ist eine Benefizveranstaltung der Hospizgruppe Königbronn.
Ein wunderschöner und lustiger Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.
Freitag 22.09.2021 – 26.09.2021
Wandertage in der Eifel ( MT )
Trotz Planungsschwierigkeiten aufgrund der Pandemie machten sich 32 Albvereinler am 22. Sept.mit dem Bus auf den Weg in die Eifel. Erste Station war die Burg Eltz. Nach einer Führung ging es weiter zum Quartier in Meerfeld. Am zweiten Tag wurde der Laacher See umwandert. Aufsteigende Bläschen in der südöstlichen Uferzone zeigen auch heute noch die vulkanische Aktivität der Region. Am Nürburgring vorbei fuhr der Bus zurück ins Hotel. Mit dem „Meerfelder Wanderfuchs“ ging es dann zwei Tage lang kreuz und quer durch die Vulkaneifel: Geysir Wallender Born, Strohner Lavabombe, Wasserfall in Niederehe, verschiedene Maare und ein Aufenthalt in einem erloschenen Krater. Eine Wanderung auf dem Eifelsteig in den Gerolsteiner „Dolomiten“ rundete das umfangreiche Programm ab. Viel gab es zu sehen und wurde auch vom Reiseführer ausführlich erklärt. Auf der Heimreise konnte nach einem Besuch des Deutschen Ecks in Koblenz noch eine Schifffahrt zur Loreley genossen werden. Etwas müde, doch hell begeistert kamen alle wieder in Königsbronn an und bedankten sich bei den Reiseleitern Heidi und Peter Hartig.
32 Mitreisende beim Gruppenbild in der Eifel