Dämmerschoppen mit Diashow
Freitag 04. November 2022 18:00 Uhr
Fußball-Begegnungsstätte in Königsbronn
Der nächste Dämmerschoppen findet am 04.11.2022 in der Fußball-Begegnungsstätte in Königsbronn statt. An diesem Abend zeigt Frau Widmann eine Diashow über die Eifelfahrt 2021 und die Südtirol-Fahrt 2022. Beginn ist um 18.00 h. Zwischen den Bildern gibt es ein Vesper. Herzlich eingeladen sind dazu alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieser Ausfahrten und alle Interessierte.
Gäste und Wanderfreunde sind herzlich willkommen.
Sonntag, den 13.11.2022
Am Braunenberg ( HT )
Treffpunkt:
13:30 Uhr Altenwohnheim Daimlerstraße Königsbronn
Treffpunkt zur Fahrt nach Aalen ist um 13.30 h am Altenwohnheim Daimlerstraße. Von dort geht es zum Wanderparkplatz „An der weißen Steige“ oberhalb Aalen-Grauleshof. Die Wanderfreunde Monika und Erwin Dangelmaier führen eine ca. 6 – 7 km lange Rundwanderung mit schönen Aussichten auf Aalen und das Umland. Im Anschluß ist eine Einkehr vorgesehen.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Gruppenbild vor dem Naturfreundehaus Braunenberg
Kleine Vesperpause zwischendurch
Sonnenuntergang auf dem Rückweg.
Freitag 25.11.2022 ( WT )
Königsbronner Freitags Wander Treff
Diesesmal: Besichtigung des Bauernhofes Raunecker
mit Q-Café Besuch in Frickingen
13:30 Uhr Altenwohnheim Daimlerstraße Königsbronn
14:00 Uhr Parkplatz Nähe Gärtnerei Lehr ( Zubringer A7, links )

Quelle: Google Maps
Zubringer der A7 ( siehe Bild). Hier treffen sich auch die Heidenheimer.
Anschließend fahren wir gemeinsam nach Frickingen zum Bauernhof Raunecker:
Heimat – Q-Hof Raunecker (q-hof-raunecker.de)
( 3,- € Unkostenbeitrag pro Person ) Anschließend lassen wir im Q-Café den Nachmittag gemütlich ausklingen. Rückkehr gegen 19:00 Uhr
Organisator ist Erwin Fischer, der gerne unter 07321 – 946294 weitere Auskunft gibt.
Gäste und Wanderfreunde sind jeweils herzlich willkommen
46 Interessierte bei der Bio-Bauernhofführung
Gespannt lauschte die Gruppe Herrn Raunecker
300 Kühe im Stall schauten verwundert den vielen Besuchern zu
Auch mindestens 300 Kälbchen waren noch zu bestaunen
Nach 2 stündiger Besichtigung ließ sich die Gruppe den Kaffee und Kuchen
im Q-Café schmecken.