Sonntag, 04. Juni 2023
Mit der Schättere von Neresheim zum Härtsfeldsee ( HT )
Treffpunkt:
12:00 Uhr Die angemeldeten Personen treffen
sich am Altenwohnheim Daimlerstraße oder um
12:45 Uhr Bahnhof Neresheim
Fahrkarten werden besorgt.
Es werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen !! Ausgebucht !!
Unterwegs mit der „Schättere“ zum Härtsfeldsee
43 Personen beim Gruppenfoto am Härtsfeldsee
Auf dem Rückweg nach Neresheim
Kloster Neresheim Oldtimer Setra Bus
Donnerstag, 08. Juni 2023 (Fronleichnam) ( GT )
Naturkundliche Wanderung auf dem Orchideenpfad
Treffpunkt:
09:30 Uhr Altenwohnheim Daimlerstraße Königsbronn
Auf einer Wanderung im Naturschutzgebiet Haarberg-Wasserberg kann man außer herrlichen Aussichten besonders viele seltene Orchideen bewundern. Vom Wanderparkplatz Hexensattel bei Reichenbach im Täle führt der Weg knapp 10 km weit zum Wasserberg. Nach einer Mittagsrast im Wasserberghaus geht es über den Haarberg wieder zurück zum Parkplatz. Unterwegs gibt es einige Steigungen und Gefälle, deshalb sind Wanderstöcke empfehlenswert. Auf der Heimfahrt erfolgt keine Einkehr.
Zur Abfahrt mit den Pkws trifft man sich um 9.30 h am Altenwohnheim Daimlerstraße in Königsbronn.
Anmeldung bitte bei der Wanderführerin Angelika Butz bis Sonntag 4.6. unter der Tel.Nr. 07328-6390
Bei schlechtem Wetter fällt die Wanderung aus.
Gäste sind immer herzlich willkommen.
18 Mitwanderer beim Gruppenbild
Sehr schöne Wanderung mit vielen Orchideen links und rechts des Weges.
Samstag, 10. Juni 2023
Felsenrunde ( GT )
10. Juni 2023 Königsbronn (12 km)
Treffpunkt:
09:00 Uhr Herwarsteinhalle
Die Ortsgruppen Königsbronn und Zang beteiligen sich als Wanderführer bei der Aktion „Wanderfreude“ der HZ und der AOK. Um 9.00 Uhr werden ca. 60-70 wanderfreudige Teilnehmer an der Herwartsteinhalle erwartet, die sich bei der Aktion angemeldet haben. Die Wanderung, unter dem Namen „Felsenrunde“, führt vom Brenzursprung zum Herwartstein, von dort zum Itzelberger See und hinauf zum neuen Ausblick über dem Steinbruch. Oberhalb vom Herrenstein und Frauenstein geht der Weg zurück ins Tal am Pfefferursprung vorbei zum Parkplatz.
Mitglieder der beiden Ortsgruppen, die sich nicht angemeldet haben, dürfen gerne mitlaufen, erhalten jedoch keine Verpflegung der AOK.
Die Ortsgruppe Königsbronn beabsichtigt, diese Wanderroute im nächsten Jahr in ihren Wanderplan aufzunehmen.
Sonderaktion der Heidenheimer Zeitung, der AOK und des Schwäbischen Albvereins


Die Wanderführer der 2 Gruppen
2. Gruppe beim Brenzursprung und Info Stop
Auf dem Frauen- bzw. auf dem Herrenstein ( Felsenrunde )
Freitag, den 23. Juni 2023 ( WT )
Königsbronner Freitags Wander Treff
diesesmal: Wanderung am Altwasser der Donau und zum Gartner See
Treffpunkt:
14:00 Uhr Altenwohnheim Daimlerstraße Königsbronn
14:30 Uhr Parkplatz Schwenk Mergelstetten
15:00 Uhr 89423 Gundelfingen Gartnerstraße 20
Vom Altenwohnheim fahren wir gemeinsam zum Parkplatz bei der
Fa. Schwenk in Mergelstetten. Hier treffen sich auch die Heidenheimer.
Von dort aus fahren wir nach Gundelfingen zu dem oben
genannten Parkplatz bei der Firma Gartner.
Hier beginnt unsere kleine Rundwanderung am Altwasser und zu dem Gartnersee.
Ab 17:00 Uhr werden wir im Gasthaus Sonne in Gundelfingen
( Hauptstraße 56, 89423 Gundelfingen an der Donau )
zum Abendessen erwartet.
Wanderstrecke : ca. 3 km
Rückkehr gegen 21:00 Uhr
Wanderführer ist Ernst Flaig und Erwin Fischer, der gerne unter 07321 – 946294 weitere Auskunft gibt.
Gäste und Wanderfreunde sind jeweils herzlich willkommen
Ein Rundweg führte uns über einen „Trimm Dich Pfad“ zum Gartnersee
Der Gartnersee. Ein sehr schöner Badesee.
Ernst Flaig erklärte wie der Gartnersee entstand
Im Gasthof Sonne in Gundelfingen bei der Familie Delle.