April 2015

Mittwoch 01.04.2015

Herzliche Einladung zum Dämmerschoppen – Stammtisch 19:30 Uhr   Gasthaus Hecht Königsbronn Gäste und Wanderfreunde sind jederzeit herzlich willkommen. Daemmerschoppen 021013

Sonntag 12.04.2015

Herzliche Einladung zur Wanderung Ganztags-Wanderung Albschäferweg, gemeinsam mit OG Zang

Gemeinsam mit der OG Zang wandern wir am kommenden Sonntag bei Giengen. Dazu treffen wir uns um 9.45 h am Altenwohnheim Daimlerstraße in Königsbronn zur Abfahrt nach Zang. Nach der Bildung von Fahrgemeinschaften geht es dann nach Giengen, Parkplatz Ecke Bahnhofstrasse/Spitalstraße. Startpunkt ist Giengen an der Brenz. Durch die Stadt führt der Wanderweg auf die Spuren der Albschäferei. Bergan auf den Schießberg und weiter durch die Hölle zur Landesgrenze Bayern. Vorbei an Naturdenkmäler und ehemaligen Bohnerzgruben zum Rötenberg. Auf dem „Holzweg“ bei Oggenhausen durchwandern wir den Magdalenenjauchert mit drei Teichen. Auf dem HW 2 geht es zurück zum Ausgangspunkt. Für die Wanderung werden gutes Schuhwerk, Wanderstöcke und Rucksackvesper empfohlen. Wanderstrecke ca. 14 km. Wanderzeit ca. 4,5 Std. Nach der Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen. Treffpunkt: OG Königsbronn 9.45 h am Altenwohnheim Daimlerstraße zur Abfahrt nach Zang.

Wanderführer: Otto Palfi 07328 – 4286 OG Zang

Albschäferweg bei Giengen Das Bild zeigt die Wandergruppe bei einer Hülbe auf dem Albschäferweg bei Giengen

Sonntag 12.04.2015

1. Alternativ Wanderung 13:30 zum Hasenloch. Wanderstrecke ca. 3 Km mit Kaffeepause

Hasenloch 6 Wanderfreunde genossen nach einer kleinen Wanderung
und wunderschönem Wetter, Kaffee und Kuchen beim Hasenloch.

 

Sonntag 26.04.2015

Herzliche Einladung zur Wanderung Halbtags – Wanderung Bopfingen-Oberdorf, Wacholderheide

Wir wollen die 4 „kleinen Brüder“ des Ipf, die Heideberge Tonnenberg, Käsbühl, Vohbühl und Karkstein erwandern. Artenreiche Flora in einem Naturschutzgebiet, wunderschöne Aussichten ins Ries und viel Abwechslung sind garantiert. Dazu treffen wir uns um 13.00 h am Altenwohnheim Daimlerstraße zur Abfahrt. Die reine Wanderzeit beträgt ca. 3 Stunden, gutes Schuhwerk und Stöcke sind wegen einiger steiler Auf- und Abstiege erforderlich. Gegen Ende der Wanderung kehren wir in der „Steinmühle“ am Eger-Mühlenweg ein. Dort gibt es eine Vesperplatte und sehr guten Most. Interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen, für Mitfahrgelegenheit ist gesorgt. Die Wanderführung hat Angelika Butz, die unter der Tel. Nr. 07328-6390 gerne weitere Auskünfte gibt.

Die Wandergruppe bei der Rast

Die Wandergruppe bei der Rast