Archiv der Wanderungen im |
04.08.2013 Radtour am Sonntag, den 04.08.2013 Treffpunkt ist um 10.00 h in Königsbronn am Klosterbrunnen. Alle, die gerne einmal mit dem Fahrrad unterwegs sein wollen, statt zu wandern, laden wir ein, an unserer diesjährigen Fahrradtour teilzunehmen. Die abwechslungsreiche Route von ca. 40 km kommt ohne nennenswerte Steigungen aus. Für unterwegs sollte ein Vesper eingepackt werden. Gegen Ende der Tour ist eine Einkehr vorgesehen. |
Am 4.8.2013 fand die jährliche Radtour der Ortsgruppe statt. Nach vielen sehr heißen Tagen präsentierte sich das Wetter am Sonntag morgen angenehm. Am Treffpunkt versammelten sich 10 Personen und radelten pünktlich Richtung Heidenheim. Am Jahnhaus stießen noch 2 Teilnehmer dazu. Auf dem Radweg ging es über Sontheim im Stubental nach Steinheim. Am Hirschfelsen vorbei ging es durch das Hirschtal über den Staudamm. Dort hielt die Gruppe eine Mittagsrast, die jedoch durch die aufziehenden dunklen Wolken kürzer ausfiel. Vor dem Gewitter erreichten die Radler gerade rechtzeitig aber unplanmäßig Irmannsweiler. Nach einer Rast konnte die Tour fortgesetzt werden. Über Tauchenweiler, vorbei an der Hubertus- und der Ziegelbachquelle, erreichte die Gruppe nach der Schlußeinkehr den Ausgangspunkt im Klosterhof Königsbronn.
Das Bild zeit die Radlergruppe auf dem höchsten Punkt der Tour in Tauchenweiler.
07.08.2013 Dämmerschoppen
Gasthaus Hecht, 19.30 h
Zu unserem diesjährigen Sommerfest laden wir alle Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins OG Königsbronn herzlich ein.
Wir treffen uns um 14.30 h am Parkplatz der Waldarbeiterschule in Itzelberg. Von dort aus wandern wir zur Bauernhäuleshütte, wo wir es uns mit Kaffee und Kuchen und später mit Gegrilltem gut gehen lassen.
Nach einem gemütlichen Zusammensein geht es gemeinsam wieder zum Treffpunkt zurück.
19.-24.08.2013
Wanderwoche in Berchtesgaden
Schwäbischer Albverein OG Königsbronn
Kleine Truppe auf großer Tour
Eine kleine Truppe von 8 Leuten ging in diesem Jahr zur Wanderwoche nach Berchtesgaden. Am ersten Tag verhinderten noch Regenwolken die Aussicht vom Sulzbergkopf. Doch schon auf der nächsten Tour entlang des Carl-von-Linde-Weges zur Scharitzkehlalm bekamen die Wanderer einen ersten Eindruck von der Berchtesgadner Bergwelt. Am Mittwoch teilte sich die Truppe. Die sportlichen Männer bezwangen den Aufstieg zum Purtschellerhaus, von dort schauten sie hinunter bis ins Salzachtal und nach Salzburg. Die Frauen genossen auf dem Malerwinkelweg großartige Ausblicke auf den Königssee. Am nächsten Tag fuhren alle zum Parkplatz Königssee. Mit der Jennerbahn ging es bis zur Mittelstation. Dort trennte man sich. Die Männer starteten über die Mitterkaseralm zum Gipfel des Jenner. Die Frauen wanderten auf der Höhe ein Stück zur Königsbachalm und genossen den Ausblick zum Watzmann. Anschließend fuhren auch sie mit der Gondel zum Gipfel. Am vorletzten Tag gab es zum Ausklang eine gemeinsame Wanderung entlang des Soleleitungsweges mit wunderschönen Ausblicken in die Ramsau. An den Abenden kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Am letzten Abend bedankte sich Georg Schledewitz im Namen aller bei den Wanderführern Hermann Widmann und Anneliese Herm mit einem kleinen Geschenk.
Vor der Heimfahrt am Samstag besuchte die Gruppe noch das neu eröffnete Haus der Berge in Berchtesgaden.