Sonntag, 13. August 2023
Allgäuwanderung ( GT )
Treffpunkt:
08.00 h am Altenwohnheim Daimlerstraße
zur Abfahrt mit den Pkws
Ins kleine Walsertal führt die diesjährige Allgäuwanderung. Der erste Halt ist das Walserhaus in Hirscheck, wo Gelegenheit besteht, das Skimuseum oder eine 3D-Bergschau zu besuchen. Anschließend Weiterfahrt nach Mittelberg, von dort aus geht es zu einer ca. 8 km langen Rund-Wanderung im Tal an mehreren bewirtschafteten Almen vorbei.
Vor der Heimfahrt ist noch eine Einkehr geplant.
Zur Planungssicherheit wird um Anmeldung gebeten bis 06.08. und zwar beim Wanderführer Klaus Füssel unter der Tel.Nr. 07328-9247680
Bei schönstem Wetter und Sonnenschein ging es zum Walserhaus
16 Wanderer machten eine kurze Fotopause.
Anschließend noch eine gemeinsame Einkehr.
Impressionen der Allgäuwanderung.
In die schönste Einbahnstraße, ins Kleinwalsertal, fuhren die Albvereinler vergangenen Sonntag zu ihrer diesjährigen Allgäuwanderung. Erster Halt war das Walserhaus, wo es viel Informatives über die Walser gab und ein Skimuseum die Teilnehmer in die Vergangenheit des Skisports führte. Dann ging es ins Gemsteltal. Entlang der rauschenden Breitach und des Gemstelbaches führte der Wanderweg zur Einkehr auf einer Alpe. Von dort aus bot sich ein tolles Panorama auf den Kleinen Widderstein, den Bärenkopf und das Walmendingerhorn. Gemütlich ging es dann auf der anderen Seite des Tales zum Ausgangspunkt zurück. Nach einer Einkehr in Riezlern fuhren alle wieder mit schönen Erinnerungen an einen wunderschönen Tag nach Hause.
Dienstag 22.08.2023
Kinderferienprogramm 2023
Unterwegs mußten die Kinder verschiedene Aufgaben lösen.
Zum Abschluss gab es noch für alle ein Vesper.
Freitag, den 25. August 2023 ( WT )
Königsbronner Freitags Wander Treff
diesesmal:
Führung im Silberwarenmuseum Schwäbisch Gmünd
Treffpunkt:
11:50 Uhr Bahnhof Königsbronn
12:09 Uhr Abfahrt des Zuges
Das Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik wurde 1845 errichtet und ist das älteste noch erhaltene Fabrikgebäude in Schwäbisch Gmünd. Wer das Museum heute betritt, unternimmt eine Reise in eine untergegangene Arbeits- und Lebenswelt, bis hin zu den Anfängen der Industrialisierung vor 150 Jahren. Überall sind die Spuren vergangener Betriebsamkeit zu sehen.
Die Ortsgruppe Königsbronn hat eine Führung organisiert. Sie beginnt um 14.00 h im Eingangsbereich des Museums.
Die Anfahrt erfolgt mit der Bahn. Abfahrt in Königsbronn ist um 12.09 h. Treffpunkt ist um 11.50 h am Bahnhof.
Die Fahrkarten werden von der Organisatorin Anneliese Widmann besorgt. Deshalb ist eine Anmeldung bis 20.8. bei ihr unter der Tel.Nr. 07328-6121 bzw. e-mail: Widmann.Anneliese@web.de erforderlich.
Nach der Führung ist noch eine Einkehr in Schwäbisch Gmünd geplant.