Dezember 2015

 

Mi 02.12.       Dämmerschoppen mit Nusszwick
ab 19.30h, Gasthaus Hecht

Am letzten Dämmerschoppen in diesem Jahr, am 02.12., wird wieder ein neuer Nusskönig bzw. eine Nusskönigin ermittelt. Bei diesem Würfelspiel geht es darum, mit zwei Würfeln mehr Punkte zu erzielen als der Vordermann/frau. Ansonsten muß die entsprechende Anzahl an Nüssen abgegeben werden. Wer sich an diesem Spiel beteiligen möchte sollte zu diesem Abend 20 Walnüsse und ein entsprechendes Behältnis mitbringen. Gäste sind auch hierzu gerne gesehen.

Nusszwickkönigin_2015
Nusskönigin 2015 – Angelika Butz

Beim letzten Dämmerschoppen wurde auch dieses Jahr wieder ein Nusszwick durchgeführt. Bei diesem Würfelspiel bekommt man je nach Augenzahl die Nüsse vom Nachbar oder man muß welche abgeben. Wenn dann der Schlußton erklingt wird die Anzahl der übrigen Nüsse gezählt. Nach einigen Runden stand Angelika Butz mit 52 Nüssen als Nusskönigin 2015 fest und konnte sich mit einer zusätzlichen Kette schmücken.

 

 

So 06.12.       Halbtags-Wanderung
Abschlusswanderung mit der Ortsgruppe Zang

                      

Einladung zu einer gemeinsamen Abschlusswanderung mit der Ortsgruppe Zang. 

Zur Abfahrt mit dem Pkw treffen wir uns um 13.15 Uhr am Altenwohnheim in Königsbronn in der Daimlerstraße bzw. um 13.45 Uhr zum Treffpunkt am Wanderparkplatz bei der Gaststätte „Zum Tor“ in Anhausen..

Von dort wandern wir durch das Brenztal bis Eselsburg und wieder zurück.
Auf den ebenen und gut begehbaren Wegen werden wir etwa drei Stunden unterwegs sein. Zum Abschluss ist eine Einkehr geplant.

Bei evtl. Fragen können Sie sich gern an Wanderführer Wolfgang Haug
unter Tel. 07328-4273 wenden.


Eselsburgertal mit OG Zang

Es war ein wunderschöner Tag zum Wandern.

Wanderung durchs Eselsburgertal mit OG Zang.


    

 

Sa 12.12.       Weihnachtsfeier in der Barbara-Stube                   

Zu unserer Weihnachtsfeier laden wir alle Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins herzlich ein. Wir beginnen mit einer kleinen Wanderung und treffen uns dazu um 17.00 h vor der Klosterschenke. Die Weihnachtsfeier beginnt um 18.00 h in der Barbara-Stube. Nach einem Abendessen wollen wir dann bei Gebäck, Glühwein und weihnachtlichen Klängen gemütliche Stunden verbringen.

 

Weihnachtsfeier 2015 Bild 1

Weihnachtsfeier 2015 Bild 2

Weihnachtsfeier 2015 Bild 3
Besinnliche und lustige Momente, sowie musikalische Einlagen
wechselten sich nach einem guten Abendessen gekonnt ab.

 

Fr  18.12       Königsbronner Freitags Wander Treff 

diesesmal:                 Nachtwächterführung in Heidenheim mit
Herrn Manfred Lohmüller

Treffpunkt:  15:00 Uhr Altenwohnheim Daimlerstraße in Königsbronn oder     15:50 Uhr am Brunnen der Knöpfleswäscherin in HDH                   ( Parkplätze am Besten in den Schlossarkaden, bis 21:00 Uhr geöffnet )

Um 16:00 Uhr wird Herr Lohmüller eine Nachtwächterführung mit uns durchführen. Hier sehen wir Winkel und hören Geschichten in Heidenheim die bestimmt alle Mitwanderer interessieren und manchen sogar vielleicht ins Staunen bringen wird. Das “Geheime Heidenheim”. Ein Muss für alle Heidenheimer und alle Interessierten aus Nah und Fern.

Wanderstrecke ca. 4 km . Dauer ca. 1,5 Stunden

Gebühr der Nachtwächter Wanderung: zwischen 2 € und 5 € (je nach Teilnehmerzahl)

Rückkehr gegen 17:30 Uhr
Anschließend Einkehr in der griechischen Gaststätte “Ammos” in der Fußgängerzone.

Wanderführer ist Erwin Fischer, der gerne unter 07321 – 946294 weitere Auskunft gibt.

Gäste und Wanderfreunde sind jeweils herzlich willkommen.

 

Nachtwächterwanderung in Heidenheim Bild 1
31 Personen lauschten dem Nachtwächter ( Herrn Lohmüller ) andächtig
seinen interessanten Geschichten aus Heidenheim zu.
Hört Ihr Leute lasst Euch sagen die Uhr die hat jetzt …… geschlagen.

Nachtwächterwanderung in Heidenheim Bild 2
Der Nachtwächter beim Kindlesbrunnen.

 

 

 

Der Schwäbische Albverein Königsbronn wünscht allen Mitgliedern, Mitwanderer, Freunde und Bekannte sowie deren Familien ein friedliches und geruhsames Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2016.