Januar 2018

Der Schwäbische Albverein Königsbronn wünscht allen Mitgliedern, Mitwanderer, Freunde und Bekannte sowie deren Familien ein gesundes, gutes und erfolgreiches Jahr 2018.

 

 

Im Monat Januar fällt der Dämmerschoppen / Stammtisch wie jedes Jahr aus !!

 

 

Sonntag 14.01.2018

Halbtageswanderung
Jahresanfangs Wanderung
„Start ins neue Wanderjahr!“

Treffpunkt:
13:30 Parkplatz der Forstschule Itzelberg

Zum Start ins neue Jahr laden wir herzlich ein. Wir treffen uns um 13.30 h am Parkplatz der Forstschule Itzelberg. Um ca. 15.00 h ist eine Einkehr mit Kaffee und Kuchen geplant. Gesamte Wanderzeit ca. 2,5 Stunden.
Die Wanderführung hat Hermann Fritz, der diese Jahresanfangs-Wanderung unter das Motto: „Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Land entdecken“ stellt
(Tel. 07328-4965).

Gäste sind wie immer gerne willkommen.

Jahresanfangswanderung-2018
15 Wanderer am Itzelberger See

 

 

 

 

Freitag  26.01.2018
Königsbronner Freitags Wander Treff

diesesmal: Durch das Eselsburgertal

Treffpunkt:
13:45 Uhr Altenwohnheim Daimlerstraße Königsbronn 

14:15 Uhr Parkplatz bei dem Zementwerk Schwenk HDH

Vom Altenwohnheim fahren wir gemeinsam zum Parkplatz bei dem Schwenk Zementwerk in Heidenheim. Von dort aus fahren wir nach Anhausen.
Von Anhausen beginnt der Rundwanderweg durch das Eselsburgertal.
Anschließend werden wir um ca. 16:30 Uhr in der Gaststätte „Ellas“ in Bolheim erwartet.

Wanderstrecke: ca. 4 km 

Wanderführer ist Erwin Fischer, der gerne unter 07321 – 946294 weitere Auskunft gibt.

Gäste und Wanderfreunde sind jeweils herzlich willkommen. 

Eselsburgertal_Bindstein-2018
31 Wanderer bei einer kleinen Rast beim Bindstein im Eselsburgertal.

 

 

 


Samstag 27.01.2018 Hauptversammlung
Einladung zur Hauptversammlung

Treffpunkt:
ab 18:00 Uhr im Café Seeblick
19:30 Uhr Beginn der Hauptversammlung

Hiermit laden wir zur diesjährigen Hauptversammlung des
Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Königsbronn am

        Samstag, den 27.01.2018
       um 19.30 h im Cafe Seeblick
ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Vertrauensmanns
  3. Kassenbericht
  4. Berichte der Fachwarte
  5. Ehrungen
  6. Sonstiges 

 

Anträge sind bis spätestens 2 Tage vor Beginn der Hauptversammlung
schriftlich beim Vertrauensmann einzureichen.


Für 40 Jahre treue Mitgliedschaft wurden Inge und Georg Schledewitz
gebührend durch den Gauvorstand sowie dem Vertrauensmann/Vorsitzenden
und Schriftführerin geehrt.


Für die mit Abstand meisten im Jahre 2017 durchgeführten Wanderungen
( insgesamt 14 Wanderungen ) wurde der 1.stellvertretende Vorsitzende
Erwin Fischer von der Schriftführerin Anneliese Herm geehrt.


Für die 5 Wanderer, die trotz extremer Witterung mit Starkregen ihre
vorgesehene Wanderung absolvierten, gab es von der Schriftführerin
Anneliese Herm jeweils als Anerkennung ein kleines Geschenk.

 

Bericht von der Hauptversammlung 2018

Der Vertrauensmann der OG, Hermann Widmann, begrüßte am Samstag, den 27.01.2018, die anwesenden Mitglieder, Bürgermeister Stütz und Gauobmann Peter Grömme und hielt anschließend Rückschau auf das vergangene Jahr.
Kassiererin Doris Deffner gab den Kassenbericht bekannt. Leider konnte das Amt des Naturschutzwartes weiterhin nicht besetzt werden.
Wegewart Hermann Fritz hatte am Jahresende 76 Arbeitsstunden geleistet, einschl. Rundwanderwege und Alb-Schäfer-Weg.
Das ihm anvertraute Wegenetz umfasst 9 Einzelwege mit insgesamt 38 km sowie 2 zusätzliche Rundwanderwege mit 18 km.
Wanderwart Georg Schledewitz führte in seinem Bericht 13 Halbtags-Wanderungen, 4 Ganztags-Wanderungen, eine Mehrtageswanderung, 12 x Wandertreff und das Kinder-Ferienprogramm mit insgesamt 657 Personen auf. Dabei wurden 239 km erwandert. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte durch Bürgermeister Stütz mit einem einstimmigen Ergebnis. Dabei bedankte er sich bei den Albvereinlern für Ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten und sagte jegliche Unterstützung der Gemeinde zu, insbesondere dem Wegewart bei seiner umfangreichen Tätigkeit.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Inge und Georg Schledewitz eine Urkunde und eine Nadel vom Hauptverein sowie einen Geschenkkorb von der Ortsgruppe als Dank für ihre langjährige Tätigkeiten als Wanderwart und Kassenprüferin.
Erwin Fischer wurde noch als fleißigster Wanderführer mit einem kleinen Präsent bedacht, ebenso die 5 Teilnehmer einer Wanderung im November, die einer Schlechtwetterfront getrotzt hatten.
Im Anschluss an die Versammlung wurden noch Fotos vom Wanderjahr 2017 gezeigt