Juli 2023

Dämmerschoppen
Freitag 07. Juli 2023 18:00 Uhr

Gasthaus Hirsch in Zang

Stammtisch 01.04.22
Zur Abfahrt nach Zang trifft man sich am Freitag, den 07.07.

um 17.45 h am Altenwohnheim in der Daimlerstraße.

Gäste und Wanderfreunde sind herzlich willkommen.

 

 

 

 

Sonntag, 09. Juli 2023
„Eiszeitjägerpfad“ bei Blaubeuren ( GT )

Treffpunkt:
07:40 Uhr Bahnhof Königsbronn
09:28 Uhr Bahnhof Blaubeuren

Rund um Blaubeuren finden sich gleich mehrere Höhlen, die in der Steinzeit von Menschen bewohnt wurden. Dort wurden auch steinzeitliche Waffen und Musikinstrumente gefunden. Brillenhöhle, Felsenlabyrinth, Küssende Sau, Ruine Günzelburg und Geißenklösterle sind interessante Sehenswürdigkeiten. Die ca. 10 km lange Strecke ist sehr anspruchsvoll, mit einigen schönen Aussichten, es geht ca. 430 Höhenmeter hinauf und hinunter, deswegen sind Wanderstöcke sinnvoll. Des weiteren gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und Kondition. Bitte Rucksackvesper und genügend Getränke mitnehmen. Gegen Ende der Wanderung gibt es eine Einkehr im Waldgasthof Schillerstein bevor es wieder mit dem Zug zurückgeht.

Treffpunkt zur Abfahrt mit dem Zug ist um 7.40 h am Bahnhof Königsbronn, die Fahrt geht über Ulm und endet um 9.28 h in Blaubeuren. Die Wanderung beginnt und endet direkt am Bahnhof. Wer möchte, kann auch direkt dorthin fahren.
Fahrkarten werden vorab besorgt, deshalb bis Freitag 7. Juli bei der Wanderführerin Angelika Butz unter der Tel. Nr. 07328-6390 anmelden.

Gäste sind herzlich willkommen.

Bei schlechtem Wetter wird die Wanderung verschoben.

Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad – Blaubeurer Felsenstieg


Tolle Felsformationen beim Eiszeitjägerpfad


Blaubeuren von oben


Nach einer anstengenden Rundwanderung eine kleine Pause.

 

 

 

Samstag, den 22.07.2023
Sommerfestle

Zu unserem diesjährigen Sommerfestle im Garten des Albvereins im Klosterhof sind alle Mitglieder und Wanderfreunde herzlich eingeladen. Beginn ist um 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Später gibt es noch Spezialitäten vom Grill und Salate.

Um besser planen zu können wird um Anmeldung gebeten bis 17.7. beim Vertrauensmann unter der Tel. Nr. 07328-6121.


Für das SAV-Sommerfest ist alles vorbereitet


Die Ansprache von unserem Vertrauensmann


Zuerst gabe es Kaffee und Kuchen…


..danach leckere Würstchen und Fleisch, sowie Salate und Briegel.
Hier Klaus und Renate am Grill. Anton an der Getränkeausgabe.


Für die Getränke waren Erwin und Anton zuständig

 

 

 

 

Freitag, den 28. Juli 2023 ( WT )
Königsbronner Freitags Wander Treff

diesesmal: Besichtigung und Führung durch die
Straußenfarm bei Böhmenkirch

Treffpunkt:
14:15 Uhr Altenwohnheim Daimlerstraße Königsbronn
14:40 Uhr Parkplatz Sontheimer Wirtshäusle
( hier treffen sich auch die Heidenheimer )
15:00 Uhr Lindenhof 1, 89558 Böhmenkirch Straußenfarm

Vom Altenwohnheim fahren wir gemeinsam zum Parkplatz beim
Sontheimer Wirtshäusle. Hier treffen sich auch die Heidenheimer.
Von dort aus fahren wir nach Böhmenkirch zur Straußenfarm.
Frau Bosch erwartet uns hier schon und macht mit uns eine Führung
durch die Straußenfarm.
Unkostenbeitrag; 4,50 € pro Person.
Bitte um Anmeldung bis zum 27.07. 2023 bei Erwin Fischer Festnetz: 07321 – 946294 Handy: 0175-3755011 / WhatsApp oder mail@fischererwin.de

Ab 17:00 Uhr werden wir im Landgasthaus Rössle in Steinenkirch
( Albstraße 9, 89558 Böhmenkirch ) zum Abendessen erwartet.

Besichtigungsdauer : ca. 1,5 Std.
Rückkehr gegen 20:30 Uhr

Wanderführer ist Erwin Fischer, der gerne unter 07321 – 946294 weitere Auskunft gibt.

Gäste und Wanderfreunde sind jeweils herzlich willkommen


Frau Bosch erklärt 40 Besucher des SAV die Entstehung der Straußenfarm


Der Nachwuchs der Sträußchen im Außengehege


Die Erwachsenen Strauße im Außengehege


Im Innengehege werden die Fragen der Besucher von Frau Bosch beantwortet


Auch im Innengehege jede Menge junge Sträußchen


Der neue Verkaufsraum der Straußenfarm. Alles sehr schön.