März 2023

Dämmerschoppen
Freitag 03. Februar 2023 18:00 Uhr

Fällt wegen der Hauptversammlung aus !!

 

 

 

 

 

 

Samstag, den 04.03.2023 Hauptversammmlung
in der Fußball-Begegnungsstätte

Treffpunkt:
16:00 Uhr Fußball-Begegnungsstätte Königsbronn


Die Hauptversammlung 2023 in der Fußball-Begegnungsstätte in Königsbronn


Der Vorstandstisch mit Herrn Grömme


Ursula Huber wurde für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt


Die 3 Damen wurden geehrt, da sie am häufigstgen bei den Wanderungen
und Veranstaltungen dabei waren.

Zahlreiche Mitglieder trafen sich Anfang März in der Fußball-Begegnungsstätte.

Nach wie vor sind die Freitags-Wandertreffs bei der Ortsgruppe Königsbronn ein beliebter Treffpunkt. Dies schlägt sich auch in den Zahlen nieder, die vom Wanderwart Georg Schledewitz in der Hauptversammlung vorgetragen wurden. Der Vertrauensmann Hermann Widmann sprach von einem postiven Jahr trotz anfänglichen Corona-Beschränkungen. Auch die neuen Wegepaten haben ihre Arbeit aufgenommen, ebenso die neue Naturschutzwartin Angelika Butz, die in Absprache mit der Gemeinde, an den bereits angelegten Blühwiesen Insektenhotels anbringen möchte. Für 25 jährige Mitgliedschaft wurde Frau Ursula Huber geehrt.

Neu gewählt wurden Richard Gühna als Ansprechpartner der Wegepaten und Peter Hartig als Beisitzer. Dieser lüftete dann auch das Geheimnis um die geplante Wanderfahrt im September ins Fichtelgebirge.

Über die Anfrage der Ortsgruppe Zang zu einer Zusammenlegung der beiden Ortsgruppen wurde gemeinsam mit Gauvorstand Peter Grömme angeregt diskutiert. Es besteht in Königsbronn keine Abneigung gegen eine Zusammenlegung.

Auch die geplante Kooperation mit der HZ und der AOK wurde nähers erläutert.

Unter der Überschrift „Wanderfreude auf der schwäbischen Alb“, gibt es von März bis Juli 5 verschiedene Wanderungen, die von den Wanderwarten des Donau-Brenz-Gaues ausgearbeitet wurden. Königsbronn ist gemeinsam mit der OG Zang am 10.6. dabei und führt eine „Felsenrunde“, über Herwart-, Frauen- und Herrenstein. Zum Abschluß lief noch eine Diashow von Anneliese Widmann mit Bildern vom vergangenen Wanderjahr.

 

 

 

 

Sonntag, den 12.03.2023

Achtung Änderung: Hungerbrunnental ( HT )

Treffpunkt:
13:15 Uhr Altenwohnheim Daimlerstraße Königsbronn
14:00 Uhr am Parkplatz Hungerbrunnental

(von Gerstetten Richtung Altheim/Alb, kurz vor Altheim
links abbiegen Richtung Heuchlingen, nach ca. 2 km
links Parkplatz Hungerbrunnental).

Die Rundwanderung (ca. 6,5 km) führt durch das Hungerbrunnental, das teilweise unter Naturschutz gestellt ist, vor allem wegen der durch Schafbeweidung kurz gehaltenen Wacholderheiden. Eine reiche Flora sowie typische Bäume und Sträucher, wie Weidbuchen, alte Eichen, Mehlbeere, Elsbeere prägen das Tal.
Zum Abschluss findet eine Einkehr statt.

Die Wanderführung haben Sylvia Birth und Peter Schramm, die gerne unter Tel. 07321-3531101 weitere Auskünfte geben.

Gäste sind herzlich willkommen.


Die Wandergruppe am Anfang der Wanderung


Der Hungerbrunnen ist leider wiederum ausgetrocknet.


Eine der ersten Frühjahrsblumen


Die Wandergruppe auf dem Rückweg

 

 

 

 

 

 

 

Freitag, den 24.03.2023 ( WT )
Königsbronner Freitags Wander Treff
diesesmal: Schreber Gärten Zanger Berg

Treffpunkt:
14:40 Uhr Altenwohnheim Daimlerstraße Königsbronn
Die Königsbronner fahren direkt zum Parkplatz auf der Richard-
Wagner-Straße. Auf dem Bild links entlang der Straße.
( Treffpunkt : Kreuzung Niebelungenstraße und Richard-Wagner-Straße )
15:00 Uhr Parkplatz längs entlang der Richard-Wagner-Straße ( s. Bild )
Auch die Heidenheimer fahren direkt zum Parkplatz auf der Richard-
Wagner Straße. Auf dem Bild links entlang der Straße.
( Treffpunkt : Kreuzung Niebelungenstraße und Richard-Wagner-Straße )


Quelle: Google Maps

Vom Altenwohnheim fahren wir gemeinsam zum Parkplatz an der Richard-
Wagner- Straße. Hier treffen sich auch die Heidenheimer.
( Treffpunkt : Kreuzung Niebelungenstraße und Richard-Wagner-Straße,
blaue Markierung )

Von dort aus beginnt unsere kleine Rundwanderung
um und in den Schrebergärten zurück auf den Parkplatz.
Um 16:30 Uhr werden wir bereits im Gasthaus Hirsch in Zang
zum Abendessen erwartet.

Wanderstrecke : ca. 3 km
Rückkehr gegen 19:30 Uhr

Wanderführer ist Erwin Fischer, der gerne unter 07321 – 946294 weitere Auskunft gibt.

Gäste und Wanderfreunde sind jeweils herzlich willkommen


In den Schreber Gärten auf dem Zanger Berg


Schöner Osterschmuck beim Vereinsheim der Schrebergärtner


27 Mitwanderer beim Denkmal „Rübezahl“